Die schöne Hauptstadt von Kärnten liegt idyllisch am Wörther See und ist mit Sicherheit eine Reise wert. Wie steht es um die Parkmöglichkeiten in der sechstgrößten Stadt Österreichs?
Die Parkplatzsuche in der Innenstadt von Klagenfurt kann herausfordernd und stressig sein, aber die Vielzahl an Parkmöglichkeiten, insbesondere auf dem Messeareal, erleichtert das Finden eines Parkplatzes erheblich.
Parkmöglichkeiten in Klagenfurt
Klagenfurt bietet eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten für Besucher und Einwohner. Die Stadt ist in verschiedene Parkzonen unterteilt, um das Parken zu regulieren und die Verkehrssituation zu verbessern. In der Innenstadt gibt es zahlreiche Kurzparkplätze, die für eine begrenzte Zeit genutzt werden können. Außerhalb der Innenstadt gibt es weitere Parkmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Messegelände, das über 1.150 Parkplätze verfügt. Diese Parkflächen sind besonders während der Messezeiten sehr gefragt und bieten eine gute Alternative zu den teureren Parkhäusern im Zentrum.
Kurzparken in der Kurzparkzone in Klagenfurt
Klagenfurt ist nach einem Ringsystem unterteilt. Direkt in der Innenstadt gibt es gute 1700 Kurzparkplätze, entlang des Ringes und innerhalb gibt es über 4000 Stellplätze. Das Zentrum ist nahezu eine einzige Parkzone. Die gute Nachricht aber ist, dass Parken in keiner österreichischen Großstadt so günstig ist, wie hier. 2014 hat die Stadt beschlossen, dass die erste Stunde Parken umsonst ist. Das heißt, heute kosten 90 Minuten in Klagenfurt innerhalb der Ringe 0,60€, verlässt man die Ringzone, sind es
sogar nur mehr 0,30€ für die ersten 1,5 Stunden. Auch die maximale Parkzeit liegt mit drei Stunden über dem Durchschnitt. Allerdings wird die Gebühr nach 90 Minuten höher und damit an das alte System angeglichen. Dann werden pro halbe Stunde die entsprechenden Grundgebühren, 0,60€ bzw. 0,30€ aufgeschlagen. Parkscheine erhält man, wie praktisch überall in Österreich, am Parkscheinautomaten und in den Trafiken. Die gebührenpflichtigen Zeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 – 18:00 Uhr und samstags von 08:00 – 12:00 Uhr. Die Regeln und Gebühren der Kurzparkzonen in Klagenfurt sind klar definiert und ermöglichen eine informierte Entscheidung beim Parken.
Handyparken in Klagenfurt
Handyparken kann man in Klagenfurt nur innerhalb der Ringe. Außerhalb gibt es ebenfalls gebührenpflichtige Parkplätze, die aber nur über Parkuhren zu bezahlen sind. Man muss beim Handyparken immer die Zone angeben. Es gibt zwei Parkscheinzonen, A und B. Neben der Zone ist wie immer auch das KFZ-Kennzeichen und die gewünschte Parkdauer anzugeben.
Für bestimmte Zonen ist es notwendig, eine Parkberechtigung zu beantragen, die online erfolgt und spezifische Unterlagen erfordert.
Parkhäuser und Parkgaragen
Zentrumsnah gibt es in Klagenfurt einige Parkhäuser. Die Preise sind fast durchgehend hoch. Für die Stunde zahlt man zwischen 1,80€ und 3,90€. Im Gegensatz zu anderen Städten vor allem die Tagespreise bei einigen Parkhäusern mit bis zu 39€/Tag weit über dem Durschnitt. Die günstigste Alternative ist die Bahnhofgarage mit 14€/Tag. Umsonst kann man auf den Parkplätzen der Messe parken. Am Parkplatz am Fernheizkraftwerk wird eine Tagesgebühr von 5€ fällig. Alle weiteren Parkplätze reihen sich preislich ähnlich wie die Parkhäuser ein.
Parken in der Innenstadt
Das Parken in der Innenstadt von Klagenfurt ist in der Regel gebührenpflichtig. Die Kurzparkzone ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr gebührenpflichtig. Die Parkdauer ist auf drei Stunden begrenzt. Es gibt jedoch auch einige Ausnahmen, wie zum Beispiel das 15-minütige Gratisparken, wenn die Ankunftszeit minutengenau auf einem Zettel hinterlegt wird. Diese Regelung erleichtert kurze Erledigungen und sorgt für eine bessere Verfügbarkeit der Parkplätze in der Klagenfurter Innenstadt.
Parken außerhalb der Innenstadt
Außerhalb der Innenstadt gibt es weitere Parkmöglichkeiten, die oft günstiger sind als die in der Innenstadt. Das Messegelände ist ein beliebtes Ziel für Dauerparker, da es über 1.150 Parkplätze verfügt und eine Jahreskarte für 550 Euro erhältlich ist. Die Parkplätze sind videoüberwacht und bieten somit eine hohe Sicherheit. Es gibt auch weitere Parkflächen in der Umgebung, die für eine begrenzte Zeit genutzt werden können. Diese Parkplätze sind ideal für diejenigen, die längere Zeit in Klagenfurt verbringen und nicht die hohen Gebühren der Innenstadt zahlen möchten. Es ist jedoch wichtig, die Parkregelung in Klagenfurt zu beachten und die Parkzeiten und -gebühren einzuhalten, um Strafzettel zu vermeiden.
Parken am Flughafen
Am Flughafen Klagenfurt gibt es ca. 400 Parkplätze. Für Kurzparker ist der Flughafen sehr teuer, die Wege zum Airport sind dafür kurz. Es gibt die Möglichkeit über das komplette Wochenende für insgesamt 27,50€ seinen Wagen abzustellen. Für drei Tage ist dies ein moderater Preis für Klagenfurter Verhältnisse.
Fazit Günstig Parken in Klagenfurt
Klagenfurt ist eine günstige Stadt für Kurzparker geworden. Die Preise in diesen Zonen sind niedrig. Abends, samstags ab Mittag und sonntags ist das Parken auch in der Innenstadt kostenfrei. Um auch unter der Woche einen komplett kostenfreien Parkplatz zu finden, muss man sich relativ weit aus der Innenstadt entfernen. Es empfehlen sich die Parkplätze als Dauer an der Messe und am Fernheizwerk. Als Dauerparkplatz versucht man am Besten auf privater Ebene eine Parkplatzbörse wie hier auf parkplace zu ergattern. Für einen längeren Aufenthalt lohnt sich dies in der Regel, da die Parkhäuser in Klagenfurt wirklich teuer sind.