Anzeige Booking.com

 

Parken - Ideen der Stadt Graz

In der Altstadt von Graz keine Parkmöglichkeiten

Um das Parken in Graz für den Autofahrer zu erleichtern, hat man sich in der österreichischen Großstadt in den letzten Jahren einiges einfallen lassen. Und das aus gutem Grunde: Allein aufgrund des Pendlerverkehrs fahren tagtäglich etwa 110.000 Fahrzeuge nach Graz

die die Innenstadt mit Abgasen belasten. Eine einfache und gut organisierte Parkplatzsuche kann hier Wunder wirken und die Umwelt merklich schützen. Um das Leben in ihrer Stadt besucherfreundlicher zu gestalten, haben sie die Grazer daher die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens der Parkgebühren über das Handy eingeführt.

Parkzonen in Graz

Blaue Kurzparkzone

Die Blaue Kurzparkzone ist eine der beiden Hauptparkzonen in Graz und bietet eine praktische Lösung für Kurzzeitparker. Diese Zone ist durch gut sichtbare Straßenverkehrszeichen an allen Ein- und Ausfahrten gekennzeichnet und gilt werktags von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt hier 3 Stunden, was ideal für kurze Erledigungen oder Besuche ist. Eine Ausnahme bildet der Europaplatz vor dem Hauptbahnhof, wo täglich von 8 bis 22 Uhr eine maximale Parkdauer von 1 Stunde gilt. Die Parkgebühr in der Blauen Kurzparkzone beträgt mindestens 1,30 Euro für 30 Minuten und kann bequem an allen Parkscheinautomaten mit blauem Hinweiszeichen bezahlt werden. So wird das Parken in Graz einfach und übersichtlich gestaltet.

Grüne Parkzone

Die Grüne Parkzone ist die zweite wichtige Parkzone in Graz und bietet eine flexible Lösung für längere Parkvorgänge. Diese Zone ist ebenfalls durch Hinweistafeln an allen Ein- und Ausfahrten gekennzeichnet und gilt werktags von Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr. In der Grünen Parkzone ist das Parken zeitlich unbeschränkt möglich, was besonders für längere Aufenthalte in der Stadt von Vorteil ist. Die Parkgebühr beträgt hier mindestens 1 Euro für 30 Minuten und kann in 10-Cent-Schritten bis zur gewünschten Parkdauer bezahlt werden. Für noch mehr Flexibilität gibt es auch Tagestickets für 11 Euro und 2-Tagestickets für 22 Euro, die im Voraus für bis zu 5 Tage erworben werden können. Damit bietet die Grüne Parkzone eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, das Fahrzeug in Graz abzustellen.

Parkgaragen in Graz

Im gesamten Stadtgebiet des österreichischen Graz finden sich diverse Parkgaragen, die zu moderaten Preisen eine sichere Unterbringung des eigenen Fahrzeugs bieten. Die größte Tiefgarage der Stadt ist hier der Pfauengarten am Karmeliterplatz 4d, der Platz für 800 PKWs bietet und auch mit einem Stundenpreis von 2,20 Euro zu den günstigsten Parkgaragen der Stadt zählt. Preislich etwas hochklassiger, dafür aber auch in bester Lage von Graz und mit 400 Stellplätzen ausgestattet, ist die Operngarage, die direkt am Opernring die Fahrzeuge der Liebhaber von Kultur und Musik beherbergt. Mit einem Stundenpreis von 4 Euro ist diese Tiefgarage allerdings nicht mehr wirklich in der unteren Preisklasse anzusiedeln. Des Weiteren finden sich im restlichen Stadtgebiet noch 36 weitere Tiefgaragen, darunter auch direkt am Bahnhof von Graz sowie auch am Stadion. Der Parkvorgang in diesen Garagen umfasst die Auswahl einer Parkzone, die Registrierung und das Beenden des Parkvorgangs, wobei die Parkdauer flexibel gestaltet werden kann.

Park & Ride in Graz

Um hohes Verkehrsaufkommen inmitten von Graz zu verhindern und auch zur Reduzierung der Feinstaubbelastung hat sich die Stadt ein ausgeklügeltes Park and Ride-System für seine Pendler ausgedacht, die Tag für Tag ihre Arbeitsplätze im Herzen der österreichischen Metropole erreichen müssen. Ganz nach dem Motto “Mehr Bewegung für die Stadt” will man die Bereitschaft der Pendler, Einwohner und Besucher dazu fördern, am Stadtrand ihre Fahrzeuge abzustellen und im Innenstadtbereich auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn umzusteigen, um gekonnt hohes Verkehrsaufkommen zu vermeiden. Möglichkeiten hierfür bieten 9 Parkplätze, die sich rund um die Stadt Graz befinden und insgesamt Platz für rund 2000 Fahrzeuge haben. Der größte Standort ist der P+R Parkplatz Murpark, wo 480 Autos abgestellt werden können. Und das zu günstigen Konditionen. Ein 24-Stunden-Tagesticket kostet 7 Euro, eine Wochenticket ist für 25 Euro zu haben und das einmonatige Parken schlägt mit 53 Euro zu Buche. Zu den gleichen Preisen kann man sein Fahrzeug am Parkplatz Fölling zum Parken abstellen und auf Busse und Bahnen in den Innenstadtbereich umsatteln. Etwas günstiger ist das Parken am Ostbahnhof. Die Park&Ride-Standorte Weinzödl, Webling und Zentralfriedhof dagegen sind sogar gänzlich umsonst und damit zum Parken des eigenen Fahrzeugs besonders attraktiv.

Parken in Graz: Preise und Dauer

Das Parken in Graz ist durch eine Vielzahl von Optionen und Preismodellen gekennzeichnet, die sich an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Autofahrer anpassen. In den verschiedenen Parkzonen und Parkhäusern der Stadt variieren die Preise und die zulässige Parkdauer, um sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitparker zu bedienen. In den Blauen Kurzparkzonen beträgt die Parkgebühr mindestens 1,30 Euro für 30 Minuten, während in den Grünen Parkzonen mindestens 1 Euro für 30 Minuten fällig wird. Die Parkdauer in den Blauen Zonen ist auf 3 Stunden begrenzt, während in den Grünen Zonen zeitlich unbeschränktes Parken möglich ist. Für längere Aufenthalte bieten sich auch die zahlreichen Parkhäuser in Graz an, die unterschiedliche Preismodelle und Parkdaueroptionen bieten. So kann jeder Autofahrer die für ihn passende Parklösung finden und das Parken in Graz wird zu einer stressfreien Angelegenheit.

Nachts Parken in Graz

Auch Nachtschwärmer müssen sich um die Parkplatzsuche in Graz keine großen Gedanken machen. Zu vergünstigten Preisen kann man die ganze Nacht hindurch die bekannten Tiefgaragen zum Parken nutzen. In diesem Zusammenhang arbeiten beispielsweise auch Stadt und Oper eng zusammen: Als Besucher des Hauses kann man sich das gelöste Parkticket ganz einfach im Foyer der Oper quittieren lassen und zahlt somit nur einen Bruchteil des regulären Preises. Damit ist das sichere Abstellen des eigenen PKWs auch nachts problemlos und günstig möglich. Eine weitere bequeme Option für das nächtliche Parken ist das 'handyparken', das bargeldlose Zahlungen ermöglicht und nur die tatsächlich benötigte Parkzeit berechnet.

Fazit für Parken in Graz

Als nicht ortskundiger Besucher der österreichischen Stadt Graz muss man sich um die Parkplatzsuche in der Fremde vor dem Reiseantritt kaum Sorgen oder Gedanken machen. Die Kommune hat in den letzten Jahren einiges dafür getan, das Parken so einfach und günstig wie möglich zu gestalten. Damit werden nicht nur der Geldbeutel und Nerven geschont, sondern natürlich vorrangig auch die Umwelt, die nicht durch planlosen Park-Ziel-Suchverkehr belastet wird. Einen weiterführenden Link über das Parken in Graz erhalten auf der Webseite der Stadt Graz oder für die Aufgabe einer Anzeige eines Stellplatzes oder Parkplatzes können Sie auf dieser Webseite tätigen.

Anzeige
Booking.com

Parkplatz Gesuche

Sie finden Ihren gewüschten Parkplatz nicht. Geben Sie doch Ihr Parkgesuche als Inserat auf.

Parkplatz Gesuche aufgeben

Anzeige
Booking.com